Panel Diskussion zum Thema "Sichtbarkeit von FLINTA* in MINT"
Ob Spiegel-Bestseller wie "Beklaute Frauen" von Leonie Schöler, Preise wie der regionalen ZONTA Women in STEM Award oder Online-Initiativen wie #SheTransformsIT, "HerMathsStory" oder 500 Queer Scientists - marginalisierte Gruppen in den Naturwissenschaften sind derzeit in aller Munde...oder?
Viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren mit dem Gender-Gap in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) auseinandergesetzt und den Entschluss gefasst, etwas dagegen zu unternehmen. Eine Möglichkeit dafür ist es, FLINTA (Frauen, Lesben, Inter-, Nicht-binäre, Trans*- und Agender-Personen) besonders hervorzuheben und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
Welche Erfahrungen haben unsere Expertinnen als Frauen in MINT generell und mit ihren Projekten für mehr Sichtbarkeit gemacht? Wie gut funktioniert dieses Konzept zum Ausgleich des Gender-Gaps? Welche Chancen bieten diese Aktionen und welche Herausforderungen bringen sie mit sich?
Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Expertinnen in dem Feld diskutieren:
- Alexandrea Swanson von der Initiative #SheTransformsIT
- Sophie Kurschildgen aus der Biologiedidaktik der JLU
- Claudia von Aufschnaiter aus der Physikdidaktik der JLU
- Julia Mohr vom Büro für Chancengleichheit an der JLU
Die Veranstaltung wird finanziert aus Mitteln des Büro für Chancengleichheit und ist daher gratis. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung.
Seminarraum 516, Physik Institutsgebäude, Heinrich-Buff-Ring 16, 35392 Gießen
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen